Es gibt vier Hauptfaktoren, die den Preis eines Treppenlifts bestimmen:
- die Bauweise (gerade oder mit Kurven)
- die Marke
- der Zustand (neu oder gebraucht)
- Sonderausstattungen
Schauen wir uns das einmal genauer an.
Was kostet ein Treppenlift eigentlich? Die Kosten eines Treppenlifts hängen von vier Faktoren ab: von der Bauweise (gerade oder mit Kurven), von der Marke, von Sonderausstattungen sowie vom Zustand (neu oder gebraucht). Wir verstehen, dass dies für Sie eine wichtige Frage ist. Ohne eine klare Vorstellung der Kosten fällt es schwer, eine fundierte Entscheidung zu treffen – und dass kann Stress verursachen.
Wir beantworten auf dieser Seite die folgenden Fragen:
Es gibt drei verschiedene Bauweisen: gerade, mit einer Kurve und mit mehreren Kurven. Die Faustregel lautet: Je mehr Kurven, desto teurer der Treppenlift. Dies gilt auch für die Anzahl der Etagen – je mehr Etagen überbrückt werden müssen, desto höher fallen die Kosten aus.
Die Preise in der folgenden Übersicht beziehen sich auf einen Treppenlift für eine Etage und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer sowie Installation. Die Neupreise sind Schätzwerte.
Kosten des Treppenlifts | |
Gerader Treppenlift | |
Neu | 5.200 € – 7.000 € |
Gebraucht | 3.850 € – 5.995 € |
Treppenlift mit Kurven | |
Neu | 10.000 € – 15.000 € |
Gebraucht | 7.500 € – 13.500 € |
Abzüglich 4.180 € pro Person mit Pflegegrad möglich
Der teuerste Teil eines Treppenlifts ist die Schiene, auf der sich der Sitz bewegt. Die Schiene muss exakt dem Verlauf Ihrer Treppe folgen. Das bedeutet, dass gerade Treppenlifte am einfachsten herzustellen und wiederzuverwenden sind – deshalb sind sie am günstigsten. Ein neuer gerader Treppenlift ist ab ungefähr 5.200 Euro erhältlich.
Die meisten Menschen benötigen allerdings einen Treppenlift mit einer oder mehreren Kurven. Das hängt einerseits von der Form der Treppe ab, andererseits vom verfügbaren Platz am Beginn und/oder Ende der Treppe zum Parken des Sitzes. Ein neuer Treppenlift mit Kurven ist ab 10.000 Euro erhältlich.
Sie würden gerne etliche Tausend Euro bei der Anschaffung sparen? Dann sollten Sie sich für einen gebrauchten Treppenlift entscheiden. Beispielsweise kostet ein neuer gerader Treppenlift im Durchschnitt 6.100 Euro. Einen generalüberholten Treppenlift für gerade Treppen gibt es bei Smienk bereits ab 3.850 €. Abzüglich 4.180 € pro Person mit Pflegegrad möglich – das bedeutet, viele unserer Kunden erhalten einen geraden Lift bereits ohne eigene Zuzahlung.
Wie bei Automarken gibt es auch bei Treppenliften erhebliche Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern. So gehören Treppenlifte von TK Home Solutions zu den teureren Modellen, während Acorn eine preiswertere Alternative ist. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen allen Premium-Marken.
Unabhängig vom Preissegment sind alle Treppenlifte – ob höherpreisig oder günstiger – von hervorragender Qualität. Allerdings ist nicht jede Marke für jede Treppe oder (Wohn-)Situation geeignet. Unser Berater informiert Sie gerne über die Möglichkeiten.
Sonderausstattungen wie eine automatische Fußstütze, eine Schiene in einer besonderen Farbe oder ein spezieller Sitz erhöhen die Kosten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonderausstattungen Sie wählen, desto höher sind die Kosten. Alle sicherheitsrelevanten Funktionen sind selbstverständlich im Preis inbegriffen.
Die größte Ersparnis erzielen Sie bereits durch die Wahl eines modernen, generalüberholten Treppenlifts. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Kosten zu senken:
Zuschüsse
Ein Treppenlift kann eine kostspielige Investition sein. Glücklicherweise gibt es finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse oder Pflegekasse. Abhängig vom Pflegegrad können Zuschüsse von bis zu 4.180 Euro pro Person beantragt werden! Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Günstigere Schiene
Bei der Schiene können Sie sparen, indem Sie beispielsweise auf eine Parkkurve für den Sitz verzichten und die Schiene stattdessen direkt vor der Treppe enden lassen. Der Sitz wird in dem Fall unten an der Treppe geparkt. Auch eine Schiene entlang der äußeren Krümmung der Treppe ist oft günstiger, da sie weniger steil sein muss. Aus Sicherheitsgründen ist dies jedoch nicht immer die beste Option.
Treppenlift-Rabatt?
Sie können sicher sein, dass wir unsere Preise nicht künstlich erhöhen, nur um anschließend einen „Rabatt“ zu gewähren. Wir kennen die Einkaufspreise der Treppenlifte, wissen, welche Anpassungen vorgenommen wurden, und berechnen eine faire Marge, um unser Unternehmen am Laufen zu halten. Auf dieser Grundlage kalkulieren wir unsere Preise. Sie erhalten also direkt unser bestmögliches Angebot.
Möchten Sie sich unverbindlich über die Kosten eines Treppenlifts informieren? Rufen Sie unsere Berater an. Sie verfügen über viel Erfahrung und können Sie bereits am Telefon ausführlich beraten – auch über mögliche Zuschüsse für einen Treppenlift.
Die Installationskosten sind bei uns immer im Gesamtpreis enthalten. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten.
Um den genauen Preis Ihres Treppenlifts zu ermitteln, kommt einer unserer Berater zu Ihnen nach Hause. Dabei besprechen Sie Ihre Wünsche und Anforderungen. Der Berater misst Ihre Treppe aus und prüft, welche Treppenlifte für Ihre Situation geeignet sind.
In den meisten Fällen erhalten Sie auf Grundlage Ihrer Wünsche und der Vermessung direkt ein Angebot – so wissen Sie sofort, womit Sie rechnen können.
Bei uns finden Sie Treppenlifte in drei Preiskategorien:
Smienk ist der einzige Anbieter von komplett gebrauchten, generalüberholten Treppenliften.
Vereinbaren Sie über die Website oder telefonisch einen Termin mit einem unserer Berater bei Ihnen zu Hause. Oft hat einer unserer Berater bereits innerhalb von 4 Werktagen Zeit für Sie.
Während des Beratungstermins besprechen Sie Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ihr Budget mit dem Berater. Danach misst dieser Ihre Treppe aus. Gemeinsam wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrer Situation passt.
Treffen Sie eine fundierte, markenunabhängige Entscheidung und genießen Sie das beruhigende Gefühl, die beste Lösung für Ihre persönliche Situation und Ihr Budget gefunden zu haben. Nutzen Sie Ihre Treppe wieder sicher und ohne Hilfe anderer.
„Man muss doch nur eine gebrauchte Schiene abbauen, sie woanders wieder montieren und den Sitz daraufsetzen? Warum geht das nicht günstiger?“ Diese Frage wird uns oft gestellt – und das können wir gut nachvollziehen. Auf den ersten Blick sieht ein Treppenlift nicht sehr komplex aus: Ein Stuhl wird durch einen Elektromotor entlang einer Schiene auf und ab bewegt. Und obendrein handelt es sich ja um ein gebrauchtes Modell.
Tatsächlich erfordert es jedoch viele Arbeitsschritte und verursacht nicht unerhebliche Kosten, um einen gebrauchten Treppenlift wieder einsatzbereit zu machen. Dazu gehören Ankauf und Demontage, Wartung inkl. Erneuerung aller verschleißanfälligen Teile, Lagerung sowie Anpassung an den neuen Standort.
Unsere Erfahrung hat uns außerdem gelehrt, dass viele Schienen im Prinzip für unterschiedliche Treppen geeignet sind. Es sind jedoch fast immer Anpassungen notwendig, um den Treppenlift perfekt in die neue Umgebung zu integrieren – beispielsweise beim Treppenabsatz oder im Hausflur. Deshalb messen wir auch immer die Räumlichkeiten sowie die Treppe für Sie aus. Die Maße werden von unserer Werkstatt verwendet, um Ihren Treppenlift genau an Ihr Haus anzupassen.
Alle diese Kosten bestimmen den Preis eines gebrauchten Treppenlifts.